Wattwanderung Borkum

Wattwanderungen im Borkum Urlaub

Viele unserer Urlauber möchten ihre Ferien auch für eine Wattwanderung nutzen. Dazu bietet die Insel Borkum viele Gelegenheiten, ist sie doch Teil des Niedersächsischen Wattenmeeres, welches zusammen mit dem Schleswig- Holsteinischen und dem Niederländischen Wattenmeer zum UNESCO Weltnaturerbe gehört. Empfänger dieses Titels haben die Pflicht, das Erbe zu erhalten, gleichzeitig aber auch für die Menschen begreifbar zu machen.

Eine Wattwanderung bietet dazu die beste Gelegenheit. Allerdings sollten Sie zu dieser immer nur in Begleitung eines erfahrenen Wattführers aufbrechen. Dieser kennt sich mit der Abfolge der Gezeiten aus, weiß über bestehende Priele – welche bei beginnender Flut besonders schnell volllaufen – Bescheid und wird die Wegstrecke entsprechend auswählen.

seehunde sandbank borkum
seehunde sandbank borkum

Zu den bekanntesten und gefragtesten Borkumer Wattführern gehört wohl auch Albertus Akkermann. Während der etwa zweistündigen Wattwanderungen erklärt er ihnen Flora und Fauna des Borkumer Watts, gräbt gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern Wattwürmer und andere Kleintiere aus dem weichen Schlick. Er bietet übrigens auch geführte Wattwanderungen für Schulklassen an.

Etwa 400 Meter beziehungsweise 5 Minuten Fußweg vom arthotel bakker entfernt befindet sich der Inselbahnhof. Dieser ist Ausgangspunkt zahlreicher Wattwanderungen, die von Wattführern der Borkumer Kleinbahn angeboten werden. Wer die Fahrt mit der Inselbahn und eine Wanderung durchs Watt miteinander verbinden möchte, hat hier die beste Gelegenheit dazu. Informieren Sie sich zuvor in dem Tidekalender über die aktuellen Gezeiten und die Termine der Wattwanderungen.

Mit dem Pferd ins Watt

Viele Pferdefreunde reisen mit ihren eigenen Tieren an und verbringen so manchen Tag bei langen Ausritten am Borkumer Strand. Hierfür können sie ausgeschilderte Reiterwege nutzen. Wer einen Ritt durch das Watt unternehmen möchte, sollte dies nur in Begleitung eines örtlichen Reitlehrers, der sich mit den Gezeiten auskennt, angehen. Wer kein Pferd besitzt, kann beispielsweise beim Reitstall Borkum einen Ausritt an den Strand und durch das angrenzende Watt buchen.

Worauf Sie bei einer Wattwanderung achten sollten

Bitte begeben Sie sich nie allein oder nur mit Familienangehörigen respektive Freunden zu längeren Spaziergängen ins Watt, sondern immer in Begleitung eines erfahrenen Wattführers. Viele Gäste überschätzen leider ihre Fähigkeiten und bringen so sich und andere unnötig in Gefahr. Zudem ist im Nordseewasser auch manch Gegenstand enthalten, der hier nicht hingehört und nicht unbedingt auf den ersten Blick ersichtlich ist, aber beispielsweise zu Schnittverletzungen führen kann. Ein versierter Wattführer ist entsprechend ausgerüstet und wird generell auf solche Bodenbestandteile achten. Möchten Sie das Watt nur direkt am Strand erkunden, so ist dies natürlich (unter Beachtung der Gezeiten) möglich. Halten Sie sich dann aber wirklich nur im unmittelbaren Strandbereich auf.

Nach dem Ende der geführten Wattwanderung genießen Sie vielleicht noch einen leckeren Kaffee in unserer Kaffeebar, bevor Sie dann in Ihrem Zimmer ausspannen und den Tag Revue passieren lassen.